Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Nordisch – Berichte 2025

Schießstand

Finale des Deutschen Schülercup Biathlon – Ruhpolding, Bayern

Ruhpolding, Chiemgau Arena, 28.Februar – 2.März 2025 – Bericht

Die Saison des Deutschen Schülercup 2024/2025 endete mit drei Wettkampftagen traditionell in der Chiemgau Arena in Ruhpolding. Bei diesem letzten deutschlandweiten Wettkampf der Saison starten nur die Altersklassen S14 und S15. Für den Skiclub Hotzenwald war Jonathan Frommherz dort am Start.
Die Anreise des SBW-Teams erfolgte bereits am Donnerstag.
Am Freitag fand ein Sprintrennen statt, ohne Schießen. Hier erreichte Jonathan den 22.Platz.
Am Samstag stand der Massenstart auf dem Programm. Für die Altersklasse S14 männlich waren 6 km zu laufen. Geschossen wurde 3x. Jonathan leistete sich leider 8 Schießfehler und wurde am Ende 21.
Am Sonntag fand saisonabschließend noch bei schönstem Sonnenschein ein Mixed-Staffel Wettkampf statt. Jonathan startete im Team SBW5 zusammen mit Ronja Kramer (SZ Breitnau), Anique Wagner (DAV Ulm) und Fabian Wunderle (SC Todtnau). Leider lief es beim Schießen nicht so gut, sie erreichten den 18. Platz. 
Aber es gab prominenten Besuch:
Denise Herrmann-Wick übernahm die Siegerehrung am Samstag, und am Sonntag war Simon Schempp da, um die Sportler zu motivieren.

Strecke
Jonathan

 

.

Start Verfolgung

Deutscher Schüler Cup Biathlon – am Arber, Bayern

Bayerisch Eisenstein, Hohenzollern Skistadion, Freitag, 14. Februar 2025 – Bericht

Beim kleinen Finale am Arber im Bayrischen Wald war Mathilda Knaus mit dem SBW-Team mit am Start.
„Kleines Finale“ heißt es, da hier die jüngsten Sportler ihr DSC-Cup-Finale bestreiten, und zu diesen gehört Mathilda mit ihren 12 Jahren.
Die älteren Klassen treten in 2 Wochen nochmals zum „großen Finale“ in Ruhpolding an.
Die Anreise des 22köpfigen Teams war bereits am Mittwoch, sie bezogen ihr Quartier in Bayrisch Eisenstein. Donnerstag fand das offizielle Training mit Streckenbesichtigung im Regen statt.

Staffel
Verfolgung

Am Freitag dann, der 1. Wettkampf: Sprint mit 2x liegend schießen hieß es für die Altersklasse S13 in welcher Mathilda startete.
Mathilda erreichte mit einem Fehler den 15. Platz von ca. 30 Starterinnen.
Der nächste Tag war wieder trocken und kalt. Die Verfolgung stand an diesem Tag an. Die Startreihenfolge war durch die Platzierung im Sprint am Vortag bereits festgelegt. Mathilda konnte sich auf den 14. Platz verbessern.
Und am Sonntag dann die Staffelrennen. Zusammen mit Niovi Amanatidis (SC Schönwald) und Hila Kurz (WSV Schömberg) trat Mathilda als Startläuferin in der Staffel an. Das Schießen lief bei allen nicht ideal, alle mussten nachladen, aber sie konnten trotzdem einen guten 5. Platz erreichen.

Team SBW

Für die Schülerklasse 13 ist somit die DSC-Saison beendet, für die älteren Schüler geht es in 2 Wochen zum Finale nach Ruhpolding.

.

Schanze

GTP Pokal Skispringen

Menzenschwand, Sonntag, 2. Februar 2025 – Bericht

Am 2. Februar 2025 waren wir beim SC Menzenschwand zu Gast. Bei herrlichem Wetter und perfekt präparierten Schanzen zeigten insgesamt 32 Kinder ihr Können. 

Für den Skiclub Hotzenwald gingen Bruno und Hugo Biehler an den Start. Hugo sprang von der K15-Schanze und verpasste am Ende mit dem 4. Rang nur knapp das Podest. Bruno startete von der K30-Schanze und erkämpfte sich den 6. Platz in seiner Altersklasse. Es war ein rundum gelungener Tag für alle Kinder.

Hugo und Bruno

Gratulation an unsere Sportler und ein Dank an unseren Nachbarverein SC Menzenschwand für die tolle Organisation.

S9 - Siegerehrung
S10-11_Siegerehrung

 

Baden-Württembergische Meisterschaften Biathlon 2025 

Schönwald, Samstag, 1.Februar 2025 – Bericht

Der Skiclub Gosheim musste die Ba-Wü nach Schönwald verlegen, da auch in Gosheim der Schnee fehlte. Auf der Rothaus-Biathlonanlage in Schönwald wurde mit Kunstschnee eine Strecke gezaubert, die nur in der Skating-Technik zu laufen war. Die Abfahrten und Anstiege waren schmal, aber alle SportlerInnen meisterten die Strecke gut.

Frida Berg
Jonathan Berg

Auch die Kleinen in der Laserklasse starteten auf Skatingskier, was für sie ungewöhnlich war. Aber das Training machte sich bezahlt und unsere Frida Knaus konnte mit 1 Schießfehler den 6. Platz belegen.
Ihre Schwester Mathilda Knaus erreichte in der Schülerklasse 12/13 ebenfalls den 6. Platz, sie hatte 2 Schießfehler.
 

Frida Abfahrt
Jonathan Schießstand

In der Schülerklasse 14/15 erlief sich Jonathan Frommherz mit 3 Schießfehlern den 9. Platz.

Gut gemacht – weiter so!

Mathilda Schießstand
Mathilda Berg
Premiere SC-Ho-Stirnband

 

SVS-Sprint Adlerschanze Hinterzarten und Swiss Biathlon Cup am Notschrei 

Hinterzarten - Notschrei, Dienstag, 21. & Samstag, 25. Januar 2025 – Bericht

Jonathan Frommherz hat diese Woche den Ski-Club Hotzenwald zweimal bei Wettkämpfen vertreten – denn krankheitsbedingt musste er dies alleine tun.

Zum einen am Dienstag, den 21.1., auf der Adlerschanze in Hinterzarten. Dort fand eine spezielle Art Sprint in der SV-Cup-Serie statt.

Die Schülerklassen treten in der freien Technik (Skating) im Auslauf der Skisprungschanze gegeneinander an.

Jonathan belegte hier den 9.Platz.

 

Dann fand am Samstag dem 25.1. im Nordic-Center Notschrei der „Swiss Biathlon Cup“ statt.
Auch dort startete Jonathan und erreichte den 23. Platz in einem großen Starterfeld. Die Bedingungen waren nicht besonders gut, da die Temperaturen doch schon sehr hoch waren, was zu schwierigen Schneeverhältnissen führte.

 

Super gemacht – weiter so!

Image-1
Image-2

_____________________________________________________________

 

Einschiessen

.Deutscher Schüler Cup Biathlon – Notschrei 

Notschrei, Samstag und Sonntag 18. & 19. Januar 2025 – Bericht

Unsere beiden Biathleten Jonathan und Mathilda durften bei ihrem ersten DSC Biathlon für die Baden-Württembergische Mannschaft starten.

Wie der Name schon sagt, kommen aus ganz Deutschland BiathletInnen der Schülerklassen S13 bis S15 zusammen, um die Besten unter sich zu ermitteln (ca. 150 Starter).

Der Wettkampf fand bei herrlichen Bedingungen mit viel Sonnenschein, im Nordic-Center Notschrei statt, wo sich Mathilda und Jonathan bestens auskennen, da sie dort am Stützpunkt trainieren.

Mathilda
Jonathan

Am Samstag war ein Techniksprint zu absolvieren, bei dem verschiedene Hindernisse zu bewältigen waren. Zusätzlich natürlich auch Liegend- bzw. Stehendschiessen, pro Fehlschuss musste eine Strafrunde gedreht werden.

Die Hindernisse wurden Jonathan zum Verhängnis (wie auch vielen anderen Teilnehmern) und er wurde leider disqualifiziert.

Mathilda erreichte den 16. Platz.

 

Am Sonntag starteten die SportlerInnen im Einzelwettkampf.
Hier wurde bei Fehlschüssen ein Zeitzuschlag (30/45 Sekunden) auf die gelaufene Zeit addiert.
Mathilda konnte sich mit nur einem Schießfehler zum Vortag bessern auf den 13. Platz.
Jonathan erreichte ebenfalls den 13. Platz bei 2 Schießfehlern im Stehendschießen.

 

Somit haben sich beide erfolgreich im oberen Mittelfeld platziert, Herzlichen Glückwunsch!

Siegerehrung

Besondere Zugabe: Am Samstag war Benedikt Doll zur Siegerehrung und Autogrammstunde da.

 

 

S14_S15

SBW-Cup Biathlon Notschrei 

Notschrei, Samstag, 3. Januar 2025 – Bericht

Der 5. SBW-Cup fand nun endlich auf Schnee an den neuen Schießständen in der Nordic Arena statt.

Bei besten Schneeverhältnissen und in toller winterlicher Kulisse mit Neuschnee, trafen sich die jungen Biathleten aus ganz Baden-Württemberg.

Alle Altersklassen von Laserkids bis Kleinkaliber konnten sich in einem Einzelrennen messen.

Jonathan
Mathilda

Es begann für den SC Hotzenwald in der Laserklasse II (S10/S11) mit Frida Knaus. Sie erreichte mit 0 Schießfehlern einen soliden 5.Platz, in ihrem Jahrgang den 3. Rang.

Frida am Start
SC Hotzenwald Biathlon

Bei den Schülerinnen U12/U13 holte sich Mathilda Knaus mit 1 Schießfehler und einer super Laufzeit den 2. Platz.

Mathilda Podest
Laserklasse II

Jonathan Frommherz erlief sich bei den Schülern U14/U15 einen guten 8. Platz, trotz 6 Schießfehlern. In seinem Jahrgang ist es der 5. Rang.

Herzlichen Glückwunsch für die super Leistung!