Sommerolympiade
DSV-SommerSkiolympiade Herrischried - Rückblick
Am Samstag, den 3. September 2022 von 10.00-12.00 Uhr hat unsere Jugend an der Sommer Skiolympiade des Deutschen Skiverbandes teilgenommen. Die Veranstaltung wurde auf dem Parkplatz vor der Eishalle in Herrischried durchgeführt. Unter Anleitung von Jana Westhauser, die Instruktorin vom Deutschen Skiverband, wurden zuerst fünf Stationen aufgebaut und dann die Helfer des Skiclubs in den Ablauf eingewiesen. Die 15 angemeldeten Kinder wurden, entsprechend der Altersklasse, in 4 Teams eingeteilt und ebenfalls mit den Übungen an den Stationen vertraut gemacht.
Jedes Team hatte sich selbst einen Namen gegeben, wobei die „Rennzwerge“ und die „Stoppuhren“ schon auf den Wettbewerbscharakter der Sportveranstaltung hindeuteten. Nach der Begrüßung und dem austeilen der Startnummern ging es gleich los mit dem gemeinsamen Aufwärmen. An den fünf Stationen waren verschieden Übungen zu absolvieren. An der „Biathlonstation“ war Ausdauer und Konzentration gefordert, bei der Fahrt mit dem „Pedalo“ Gleichgewichtsgefühl notwendig.
Das Durchlaufen der am Boden liegenden Leiter erforderte ebenfalls Konzentration, aber auch koordinative Fähigkeiten. Beim „Froschhüpfen“ war Kraftausdauer und Geschwindigkeit notwendig. Trotz des Wettkampfcharakters hatten die Kinder viel Spaß bei den Übungen. Die Eltern und Helfer feuerten die Kinder immer wieder an und klatschten Beifall.
Nach der Hälfte der absolvierten Übungen verdunkelte sich der Himmel und ein Gewitter zog auf. Sofort wurde die Veranstaltung unterbrochen und der Vorraum in der Eishalle zum Schutz vor Blitz und Regen aufgesucht. Nach einer halben Stunde war das Gewitter vorüber aber der Regen blieb. Die Kinder wollten aber unbedingt ihren Wettkampf an den Stationen beenden. So wurde, mit Regenjacken und Schirmen ausgerüstet, weitergemacht.
Bei der Siegerehrung erhielt jedes Kind einen Sportbeutel und Jana überreichte dem Verein eine Urkunde. Die besten Ergebnisse fließen in den bundesweit ausgewerteten Wettkampf des DSV mit ein. Ein herzliches Dankeschön geht an die Gemeindeverwaltung Herrischried, den Bauhof und das Eishallenteam für die Unterstützung. Der Ski-Club Hotzenwald war mit 15 Helfern an den Stationen, bei der Bewirtung und Organisation im Einsatz, auch hierfür einen herzlichen Dank. Am Ende waren wir uns alle einig: die Freude und der Spaß den die Kinder und wir hatten, war die Arbeit wert.